Am 6. Februar 2023 starteten wir unsere Qualitätszirkel-Reihe am naturwissenschaftlichen Campus der Goethe-Universität in Frankfurt zum Thema „Stress und Neuroinflammation – die protektive Rolle von Spermidin“.
Mehr als 50 Therapeuten und Komplementärmediziner folgten den Vorträgen von Prof. Dr. Michaela Döll, Sprecherin unseres Experten-Rats, Biologin, Professorin an der TU Braunschweig, und Dr. Michaela Detzel, Ständiges Mitglied unseres Experten-Rats, Heilpraktikerin, Chemikerin und Dozentin, und zeigten sich von dem neuen Fortbildungsformat begeistert.
Prof. Dr. Döll beleuchtete aus wissenschaftlicher Sicht, welche extrinsischen und intrinsischen Faktoren neurodegenerativen Erkrankungen mit zunehmendem Alter begünstigen. Ebenso wurde der Stand der Forschung im Hinblick auf Regeneration und Restrukturierung, etwa nach neurologisch relevanten Pathologien, diskutiert und die Frage besprochen, welchen positiven Einfluss die Autophagie und Autophagie-Induktoren, wie z. B. Spermidin darauf haben.
Zusammenfassend formulierte die Referentin fünf zentralen Aussagen:
- Stress begünstigt neurologische Dysbalancen.
- Neuroinflammation wird mit Neurostress assoziiert.
- Neurogenese und Neuroenhancement sind wichtig für gesundes Altern.
- Autophagie fördert kognitive Fähigkeiten.
- Therapeutischer Einsatz von Kalorienrestriktionsmimetik mit (neuro)protektiven Eigenschaften ist sinnvoll.
Im zweiten Vortrag schilderte Dr. Detzel, selbst praktizierende Heilpraktikerin, praxisnah Diagnostik und Therapiemöglichkeiten rund um die Autophagie. Im Mittelpunkt standen ihre persönlichen Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit geistigem Erschöpfungssyndrom mit Hilfe innovativer Therapieansätze. Ebenso erläuterte sie die wichtige Rolle von Diagnose und Verlaufskontrolle in der Beurteilung zellulärer Stresssituationen.
Besonderes Augenmerk legte Dr. Detzel dabei auf ein neues ganzheitliches Behandlungskonzept aus
- Blutanalyse und Fragebogen zur Ermittlung des individuellen Stress-Levels des Patienten,
- der Supplementierung durch eine direkte und indirekte Zufuhr von biogenen Aminen im Rahmen einer Kur
- und Begleitmaßnahmen für eine stressärmere Ernährung und Lebensweise.
Sie betonte, dass aufgrund der laboranalytisch nachgewiesenen Verbesserung der Zell-Energie-Level und der durchweg positiven Ergebnisse im Hinblick auf das Gesamtbefinden der Therapie-Anwender, die Autophagie-Induktion ein wichtiger Baustein in der Zellregenerationsmedizin sei.
Aufgrund des großen Interesses haben wir die Veranstaltung am 12. Juni 2023 wiederholt.