Um sich anzumelden füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus und klicken auf den Anmelde-Button.
Referentinnen:
- Frau Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll, Bad Dürkheim
- Frau Dr. rer. nat. Michaela Detzel, Eschborn
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen zu Autophagie und dem besonderen Polyamin Spermidin
- Der Einfluss auf neurodegenerative Prozesse (Stressabwehr)
- Anwendungsbeispiele aus der täglichen Praxis
Termin und Ort der Veranstaltung:
- 12. Juni 2023, Beginn 17.30 Uhr
- Veranstaltungsort: ecos office center, Campus Berliner Allee (Nähe FH Darmstadt)
- Adresse: Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt
Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll
- Vorsitzende des Expertenrats des AFfA
- Professorin an der TU Braunschweig
- Buchautorin
Vortrag „Aus der Wissenschaft“
„Stress und Neuroinflammation – die protektive Rolle von Spermidin“
Frau Prof. Döll:
„Die Neuroinflammation ist ein Prozess, der durch eine Reihe extrinsischer und intrinsischer Faktoren getriggert wird. In der Folge wird einer Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen Vorschub geleistet. Andererseits ist das Gehirn, wie man aus der Forschung inzwischen weiß, zur Regeneration und zur Restrukturierung (z. B. nach neurologisch relevanten Pathologien) fähig. Welche Rolle spielt hier die Autophagie und was können Autophagie-Aktivatoren wie Spermidin leisten?“
Dr. rer. nat Michaela Detzel
- Ständiges Mitglied im Experten-Rat des AFfA
- Praktizierende Heilpraktikerin
- Dozentin, Beraterin für Praxisgründung
Vortrag „Aus der Praxis für die Praxis“
„Die Autophagie – Diagnostik und Therapie in der täglichen Praxis“
Frau Dr. Detzel über:
- Schilderung von Praxiserfahrungen i. d. Behandlung von Patienten mit Erschöpfungssyndrom durch innovative Therapieansätze mit Spermidin
- Diagnose und Verlaufskontrolle der zellulären Stresssituation
- Spermidin-Quellen unter der Lupe – was sollte man wissen
Kosten:
Für Ihre Teilnahme am Seminartag fallen für Sie keine Gebühren an. Sie tragen lediglich Ihre Anreise- und eventuelle Übernachtungskosten.
Unser Konzept:
Anliegen des Forums ist es, über das spannende Feld der Autophagie aufzuklären und ein Netzwerk von Experten aufzubauen, die sich mit den Fragen der Zellregeneration und Langlebigkeit befassen. Gleichzeitig bietet das Forum Serviceleistungen für Therapeutinnen und Therapeuten, die ihre Patienten auf diesem neuen Gebiet aufklären, kompetent beraten und therapeutisch begleiten wollen.
Uns als Referierenden ist es wichtig, dass sich Ihnen viele Chancen für einen kollegialen Erfahrungsaustausch bieten. Wir geben daher immer wieder Raum für fachliche Diskussionen – in persönlichen Einzelgesprächen genauso wie in großer Runde mit allen Teilnehmenden. Stellen Sie also gerne Ihre individuellen Fragen!
Die Vorträge wechseln sich mit moderierten Diskussionen, praktischen Demonstrationen und Fallbeispielen ab. So können Sie sich immer wieder neu auf die wissenschaftlichen, praxisrelevanten und produktneutralen Inhalte konzentrieren und verschiedene Aspekte des jeweiligen Themas kennenlernen.
Unsere Veranstaltungspartner:
Bei dieser Veranstaltung wird das AFfA von Lindthal medical unterstützt, wofür wir uns bedanken.