Mit einer starken Autophagie
In dieser Publikation erfahren Sie:
- welche unterschiedlichen Autophagie-Typen es in der Zelle gibt.
Das umfassende Spektrum der Autophagie. - wie genau die Autophagie die Zelle gesund hält.
Smartes Haushalten durch nachhaltiges Recyclen. Der Müll wird entsorgt. - was genau passiert, wenn die Autophagie im Alter allmählich nachlässt.
Der Zusammenhang: Autophagie, Inflammaging und neurodegenerative Erkrankungen. - wie man die Autophagie auf natürliche Weise ankurbeln kann.
Der Artikel bietet Ihnen eine kurze Übersicht der natürlichen Autophagie-Induktoren: Substanzen wie Resveratrol, Spermidine oder Urolithin A sowie Verhaltensweisen der Ernährung und Sport.
Unser Service für Sie: die Zusammenfassung der Publikation in deutscher Sprache
Die Autophagie ist ein zellulärer Prozess, bei dem Moleküle und subzelluläre Bestandteile, darunter Nukleinsäuren, Proteine, Lipide und Organellen, durch den von Lysosomen vermittelten Abbau beseitigt werden. Autophagie ist damit von grundlegender Bedeutung für das Gleichgewicht (Homöostase), die Differenzierung und Entwicklung sowie das Überleben der Zellen.
Während der positive Zusammenhang zwischen Autophagie und Gesundheit bereits wissenschaftlich klar beschrieben ist, stehen Aspekte der komplexen Beziehung zwischen Autophagie, Altern und Krankheiten noch ungeklärt im Raum.
In der Übersichtsarbeit von Aman und Kollegen aus dem Jahr 2021 werden verschiedene neu entdeckte Eigenschaften der Autophagie vorgestellt und ein möglicher Zusammenhang zwischen ihnen und dem Altern sowie der Entwicklung und dem Fortschreiten von Krankheiten diskutiert.
Darüber hinaus stellt die Arbeit aktuelle präklinischer Belege dar, die den Einsatz von Autophagie-Induktoren in der Prävention von altersbedingten Erkrankungen befürworten. Wie können Autophagie-Induktoren beispielsweise vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen?
Zuletzt werden kritische Schlüsselfragen und innovative Forschungsansätze diskutiert. Das Ziel ist, die Autophagie im Zusammenhang mit dem Altern beziehungsweise altersbedingen Erkrankungen bis in das kleinste Detail zu verstehen, um so in Zukunft die Entwicklung innovativer klinischer Anwendungen der Next-Level-Präventionsmedizin zu fördern.
PubMed: Autophagy in healthy aging and disease – PubMed (nih.gov)